... auf der Website der Erlöserkirche. Mit ein paar Klicks finden Sie alle wichtigen Angebote, Gottesdienste, Veranstaltungen und Ansprechpartner rund um Ihre evangelische Kirchengemeinde an der Münchner Freiheit.
Vielleicht spricht Sie ja das eine oder andere an! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!
Ihr Team der Erlöserkirche!
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
AKTUELLES:
Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 11. Juni um 10 Uhr mit Pfarrerin Annette Steck
Taizégebet - Licht in der Apsis
Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Pfarrer Sebastian Kühnen und Team
Gemeindefest "Mit allen Sinnen"
Samstag, 24. Juni ab 16 Uhr im Pfarrgarten (bei Regen im Gemeindehaus)
Mit allen Sinnen feiern und unseren Pfarrgarten mit Leben füllen! Ganz herzlich laden
wir Sie zu unserem Sommerfest ein. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ beginnen wir ab 16 Uhr direkt im Pfarrgarten mit Kaffee und Kuchen. Wir wollen an einem hoffentlich lauen Sommerabend zusammen feiern, grillen, essen und trinken. Für die Kinder wird es ein Unterhaltungsprogramm geben.
Auch für Musik und gute Stimmung ist gesorgt. Egal ob Sie über den Kindergarten mit uns verbunden sind, Eltern von Konfirmanden sind, sich bei uns ehrenamtlich engagieren oder noch kaum Kontakt zu uns haben: Wir freuen uns auf Sie! Falls Sie im Vorfeld helfen und unterstützen möchten, sind wir Ihnen dankbar. Bitte melden Sie sich im Pfarramt per Anruf oder Mail.
Anton Bruckner "Messe f-Moll"
Sonntag, 2. Juli um 17 Uhr in der Erlöserkirche
Julia Duscher, Sopran; Ruth Volpert, Alt; Moonyung Oh, Tenor; Timo Janzen, Bass
Satori Ensemble und der Chor der Erlöserkirche unter der Leitung von KMD Michael Grill
Eintritt: 25,-/22,- für numerierte Plätze und 19,-/15,- und 10 ,- für nicht nummerierte Plätze.
Restkarten an der Abendkasse
Die Messe Nr. 3 in f-Moll für Soli, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester ist ein musikalisches Werk des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (WAB 28). Es ist die zuletzt komponierte von fünf Messen Anton Bruckners, von denen drei nummeriert sind. Bruckner komponierte die erste Fassung von 14. September 1867 bis 9. September 1868. (Wikipedia)
Berggottesdienst
Samstag, 8. Juli um 9 Uhr Abfahrt vor dem Pfarramt an der Germaniastraße 4
Gemeinsam brechen wir wieder auf, um Berggottesdienst zu feiern. Diesmal geht die Reise zum Spitzingsee an die Bergsteigerkirche St. Bernhard. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der Erlöserkirche begleitet. Selbst wenn das Wetter nicht auf unserer Seite sein sollte, können wir in der Kirche St. Bernhard Gottesdienst feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst ist eine Einkehr in der alten Wurzhütte vorgesehen. Wer dann noch Lust hat, hat genügend Zeit, einen Spaziergang zu machen, baden zu gehen oder einfach das schöne Bergpanorama auf sich wirken zu lassen.
Die Heimfahrt ist gegen 16 Uhr geplant.
Anmeldung im zwischen 26.6. und 5.7. erforderlich per Mail an semjon.salb@elkb.de oder telefonisch 0177 - 420 33 43.
Koch Dich zurück ins Leben
Ab 8. Oktober bieten wir an 8 Terminen einen Kochkurs für Witwer und pflegende Männer
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, steht meist alleine vor einer völlig neuen Lebenssituation. Aber auch Männer, die sich liebevoll um ihre pflegebedürftige Partnerin/ihren pflegebedürftigen Partner kümmern, werden vor Aufgaben gestellt, die sie bis dahin möglicherweise nie bewältigen mussten. In dieser Situation ist meist alles zu viel und essenzielle Dinge werden vernachlässigt. Oft gehört die eigene Ernährung dazu, um die sich doch immer die Partnerin/der Partner gekümmert hat.
Kochen ist Leben und Kochen in Gemeinschaft ist ein Zurückfinden in das soziale Leben, in ein neues Miteinander, zu neuen Freunden und zur Freude am Leben.
Verbindliche Anmeldung bis 31.08.2023 im Gemeindebüro der Erlöserkirche. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.
Mein Erlöser lebt
Freitag, 22. September zwischen 19.30 bis 21.30 Uhr
NachtKirche mit Kreativem Tanz und bewegter Bibelarbeit, Segnung sowie der Möglichkeit zur Salbung – ein Abschied und ein Dank an alle Bibel-Bewegten
12 Jahre Kreativer Tanz und bewegte Bibelarbeit in der Erlöserkirche. So manche biblische Geschichte wurde in dieser Zeit und in dieser wunderschönen Kirche innerlich und äußerlich bewegt. Nun geht eine Ära zu Ende. Wir nehmen Abschied mit einer NachtKirche, einer getanzten und bewegten Feier, ganzheitlich und spirituell. Am Ende lassen wir die NachtKirche ausklingen im Gespräch und erheben das Glas im Vertrauen darauf, dass „mein / unser Erlöser lebt“.
Ort Evang.-Luth. Erlöserkirche Seiteneingang Ungererstraße 13
Kosten keine
Leitung Sebastian Kühnen
Anmeldung erbeten bis spätestens 20.9.2023
Veranstalter Evang.-Luth. Erlöserkirche München-Schwabing, Evangelische Kircheneintrittsstelle München, ebw München
Angebote und Vernetzungsmöglichkeit über unsere Gemeinde
Über unsere Spendenaktion hinaus halten wir Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor, die noch ausgebaut werden:
Hilfe bei der Vermittlung von vorübergehenden Unterkünften und Vernetzung der Gastgeber*innen durch den AK Flüchtlingsarbeit, Ansprechpartner Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.
Kleiderausgabe und Sprachkurs im Walmdachhaus, Theodor-Dombart-Str. 9. Infos unter walmdachhaus@erloeserkirche.de, 089-360 087 78
Ehrenamt - Finden Sie Ihre ehrenamtliche Aufgabe bei der Erlöserkirche in München-Schwabing!
Wir sind eine offene und vielfältige Gemeinde, die vom Engagement vieler lebt. Daher sind wir regelmäßig auf der Suche nach Menschen, die sich in unser Gemeindeleben einbringen und es mitgestalten wollen. Wir suchen Menschen für:
Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben vor allem auch die Gabe zuzuhören, ein offenes Ohr? Sie können selbst sprechen und erzählen, hören aber viel lieber anderen zu als sich selbst?
Wir suchen engagierte Menschen, die Freude daran haben, Menschen in unserer Gemeinde gelegentlich oder regelmäßig zu besuchen, die nicht mehr so mobil sind und sich über Besuch freuen.
Wer Interesse hat, im Besuchsdienst der Gemeinde mitzuwirken, melde sich bitte bei Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.
Fahrdienst Gottesdienst
Immer wieder erreichen uns Anfragen, dass jemand gerne sonntags in den Gottesdienst kommen würde, aber es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht mehr allein schafft. Daher suchen wir (am besten) motorisierte Helfer*innen, die mobilitätseingeschränkte Menschen zuhause abholen, zum Gottesdienst fahren und anschließend wieder zurückbringen können.
Hol- und Bringdienst
Im Münchenstift in der Rümannstraße feiern wir jeden Samstag um 17 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Im Haus gibt es eine ganze Reihe von Bewohner*innen, die den WEg in die Kapelle nicht mehr alleine schaffen. Daher suchen wir auch hier noch weitere Menschen, die vor Gottesdienstbeginn bereit sind, Bewohner*innen im Haus abzuholen, in den Gottesdienst zu begleiten sowie danach ins Zimmer zurückzubringen.
Team Kirchenkaffee
Nach dem sonntäglichen Gottesdienst wollen wir wieder Kirchenkaffee anbieten, um Gespräche und Begegnungen zu ermöglichen. Dazu brauchen wir ein Team von Personen, die im WEchsel den sonntäglichen Kirchenkaffee liebevoll vorbereiten, gerne auf (neue) Leute zugehen, ins Gespräch kommen und anschließend alles wieder aufräumen. Wer mag sich daran in kürzeren oder längeren Abständen beteiligen?
Familiengottesdienstteam
Wir suchen Mütter und Väter, mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter, die Freude daran haben, kindgemäße Gottesdienste für Kinder und Familien mitzuentwickeln und mitzugestalten.
Wer sich für die eine oder andere Aufgabe interessiert, kann sich an Cristina Heller im Pfarramt oder an Pfarrer Sebastian Kühnen wenden. Letzterer steht auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Kindergarten – Wir suchen und stellen ein
Für unseren Kindergarten suchen wir eine*n Erzieher*in (oder Päd. Fachkraft) sowie eine*n Kinderpfleger*in (Teilzeit).
Kriegsopfer in der Ukraine – die Erlöserkirche hilft
Wir haben 10.000 EUR für die Unterstützung von Menschen in der Ukraine und hier vor Ort bereitgestellt. Sie haben den Betrag durch ihre Spenden mittlerweile erheblich aufgestockt. Dafür danken wir sehr herzlich.
Ein Teil der Spenden kommt der „Freiwilligen Küche“ an der ukrainisch-katholischen Universität in Lwiw zugute. Dort werden Lebensmittel vor Ort gekauft, weiterverarbeitet und dann dorthin geschickt, wo es dringend nötig ist. Dies stärkt auch die lokale Infrastruktur. Wir sind dankbar, dass wir persönliche Kontakte in Lwiw haben. Die dankbaren Rückmeldungen von dort und auch aus den stark umkämpften Gebieten ermutigen uns: Wir bleiben dran!
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt weiterhin mit Ihrer Spende:
Erlöserkirche München – Stichwort „Ukraine-Spendenaktion“
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)